Kunstschmiede – langlebiges Handwerk
Ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück, doch in dieser Zeit waren die Handwerker vor allem mit der Fertigung von verschiedenen Waffen und Werkzeugen beschäftigt. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch die Kunstschmiede aufgrund der Technologieentwicklung deutlich verändert und heute zielt sie eher darauf ab, Bauelemente wie Geländer, Zäune, Metalltreppen, Balkone usw. von großem ästhetischem Wert herzustellen.
Schmiedeeiserne Zäune - mit welchen Kosten sollte man rechnen?
Wegen ihrer Formschönheit sowie guter Beständigkeit gegen Korrosion und mechanische Beschädigungen genießt diese Einfriedung riesengroße Beliebtheit in vielen europäischen Ländern. Auch in Deutschland haben die schmiedeeisernen Zäune zahlreiche Anhänger, die ihre wundervolle Optik und fast unbegrenzte Gestaltungsfreiheit zu schätzen wissen.
Schmiedeeiserne Zäune - was sollte man über sie wissen?
Wie werden diese formschönen Einfriedungen gefertigt? Zu welchen Gebäuden passen Sie am besten? Sind sie wartungsaufwändiger als Konstruktionen aus Holz? Mit allen diesen Fragen setzen wir uns heute auseinander!